Wir schreiben über das ganze Leben...
…für Patientenangehörige und alle anderen Menschen…
über Gesundheit und Krankheit… Leben und Sterben…
Körper, Seele und Geist…
Lebensmotive – Lebensstabilität – Lebensbilder – Lebenskunst.
Erlebte Geschichten zum Thema “Leben lieben und Sterben lernen”
Was bringen Ihnen diese Geschichten? In den Jahren, die ich Menschen und ihre Angehörigen am Lebensende begleitet habe, erlebte ich viele einzigartige Situationen. Jetzt können diese Schilderungen Ihren Horizont erweitern und Ihnen helfen, eigene Probleme zu...
Reise zu mir selbst und wieder zurück
Einmal zu mir selbst und wieder zurück! Eine Kreuzung, viele Autos, noch mehr Menschen! ...wo bin ich? Was mach ich hier? Da ist eine riesige Kreuzung, Dutzende Autos fahren kreuz und quer, dazwischen Fahrräder, überall wuseln Menschen, es herrscht...
Vom Fehler, der ein Segen war
Vom Fehler der ein Segen war... das Märchen von der kaputten Wasserschüssel. Es war einmal… eine alte chinesische Frau, die zwei große Wasserschüsseln hatte, die von den Enden einer Stange hingen, die sie über ihren Schultern trug. Eine der Schüsseln hatte einen...
Raus aus der Komfortzone
Ein Obdachloser am Strand... Das Leben ist schwer und hart und meint es nicht gut mit ihm? Ja, das stimmt! Ein anderer Mann am Strand... Das Leben ist leicht und schön und meint es gut mit ihm? Ja, das stimmt! Leben bedeutet manchmal Komfortzone UND manchmal Krise -...
Interview: Emotionen in der Palliativpflege
Claudias Fragen im Podcast beziehen sich auf Ihre Zielgruppe "Pflegepersonen". Meine Antworten lassen sich natürlich auf alle Beteiligten auf einer Station übertragen: Patientenangehörige, Pflegepersonen, Ärzte, etc. Alle Tipps gelten auch für ähnliche...
Geben ist mehr als Nehmen
Geben ist mehr als Nehmen "Umarmung zu verschenken"... eine spannende Herausforderung Letztes Jahr im Urlaub machten wir bei einer sog. "Challenge" mit: meine Frau und ich bekamen alle zwei Tage eine neue Aufgabe zum Thema "Komfortzone verlassen". Es...